Liebe Mitglieder
und Freunde,
vor
nicht ganz zehn Monaten, im März 2020, ist Portugal in den Lockdown gegangen und wir mussten die
Gottesdienste in unserer Kirche ausfallen lassen. Und heute nun, am 21. Januar 2021 müssen wir
schweren Herzens erneut zu dieser drastischen Maßnahme greifen. Die Portugiesische Regierung hat
beschlossen, dass aufgrund der katastrophalen Situation im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie, stetig
steigender Zahlen an Infizierten und Toten sowie der Überlastung von Krankenhäusern und medizinischem
Personal, die Schulen ab morgen geschlossen werden. Ebenfalls hat auch die Conferência Episcopal Portuguesa (CEP) verkündet, dass
ab Samstag sämtliche Messen und andere religiöse Feierlichkeiten ausgesetzt werden. Der Gemeindekirchenrat
der DEKL ist heute Abend in einer Sondersitzung zusammengekommen und hat entschieden, dass sich unsere
Gemeinde - genau wie im Frühjahr des vergangenen Jahres - dieser Entscheidung anschließen wird.
Das bedeutet: Wir werden ab sofort und für einen
noch nicht festgelegten Zeitraum alle Gottesdienste und anderen Präsenz-Veranstaltung der DEKL
aussetzen. Pfarrerin Christina Gelhaar wird erneut Videogottesdienste erstellen, die auf
unserem Youtube-Kanal (siehe Artikel unten) abrufbar sind. Wir sind außerdem weiterhin da, um bei Bedarf
auch per Telefon Gespräche zu führen oder seelsorgerischen Beistand zu leisten. Unsere Kontakte finden Sie
ganz unten in dieser Email.
Wir hoffen, dass Sie alle gut und vor allem gesund durch diese bewegten Zeiten kommen. Einige
Veranstalltungen - wie der Bibelgesprächskreis - finden auch weiterhin digital statt. Bei Interesse
schicken wir Ihnen gerne die Anmeldedaten zu und helfen auch bei technischen Problemen.
Bleiben Sie alle, so weit es möglich ist, zu Hause und passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf. Wir
beten für die Menschen in Portugal und in der Welt und hoffen, dass wir diese Krise gemeinsam bald
überwinden können. Bleibt behütet!
Herzlichst,
Ihre und Eure Susanne Burger
im Namen des Gemeindekirchenrats
|
|
|
|
Ein Vater und sein Sohn lebten friedlich und in völliger Eintracht. Sie lebten von dem Ertrag ihrer Felder und Herden. Sie
arbeiteten miteinander und teilten gemeinsam, was sie ernteten. Alles fing durch ein kleines Missverständnis an. Eine immer
größer werdende Kluft bildete sich dann zwischen ihnen, bis es zu einem heftigen Streit kam. Fortan mieden sie jeglichen
Kontakt und keiner sprach mehr ein Wort mit dem anderen.
Eines Tages klopfte jemand an der Tür des Sohnes. Es war ein Mann, er suchte Arbeit. „Kann ich vielleicht einige
Reparaturen bei ihnen durchführen?“ „Ich hätte schon Arbeit für dich“, antwortete der Sohn. „Dort, auf der anderen Seite
des Baches steht das Haus meines Vaters. Vor einiger Zeit hat er mich schwer beleidigt. Ich will ihm beweisen, dass ich
auch ohne ihn leben kann.“ Hinter meinem Grundstück steht eine alte Ruine, und davor findest du einen großen Haufen Steine.
Damit sollst du eine 2 Meter hohe Mauer vor meinem Haus errichten. So bin ich sicher, dass ich meinen Vater nicht mehr
sehen werde.“
„Ich habe verstanden», antwortete der Mann. Dann ging der Sohn für eine Woche auf Reise.
Als er wieder nach Hause kam, war der Mann mit seiner Arbeit fertig. Welch eine Überraschung für den Sohn! So was hatte er
nicht erwartet. Denn anstatt einer Mauer hatte der Mann eine schöne Brücke gebaut.
Da kam auch schon der Vater aus seinem Haus, lief über die Brücke und nahm seinen Sohn in die Arme. „Was du da getan hast,
ist einfach wunderbar! Eine Brücke bauen lassen, wo ich dich doch schwer beleidigt hatte! Ich bin stolz auf dich und bitte
dich um Verzeihung.“ Während Vater und Sohn Versöhnung feierten, räumte der Mann sein Werkzeug auf und schickte sich an,
weiter zu ziehen. „Nein, bleib doch bei uns, denn hier ist Arbeit für dich“, sagten sie ihm.
Der Mann aber antwortete: „Gerne würde ich bei euch bleiben, aber ich habe noch anderswo viele Brücken zu bauen…“
(Quelle unbekannt)
|
|
|
Licht und Heil und Kraft des Lebens
Herzliche Einladung zum
Bibelteilen am Dienstag, den 26. Januar 2021 um 20 Uhr per Zoom.
In der Reihe
„Mit Gott durch gute und schwere Zeiten“
beschäftigen wir uns an diesem Abend mit
Psalm 27
und den Worten von einem Beter, der sich vor nichts fürchtet.
Eingeladen sind alle Interessierten und Gesprächsbereiten, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme funktioniert via
Internet oder Telefon. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro oder per Mail an info@dekl.org und erhalten dann den Zoom-Link.
|
|
|
Was würdest Du tun, wenn Du 24 Stunden hättest,
in denen Du alles machen könntest, was Du
willst?
Oder: Was macht Dich wirklich glücklich?
Hast Du darüber schon einmal nachgedacht? Und hast Du Dich darüber schon einmal mit jemandem unterhalten? Bei
Alpha Youth
hättest Du die Gelegenheit dazu! Ab Januar bieten Christina Gelhaar von der Deutschen Evangelischen Kirche Lissabon und
Marta Livmane von der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde gemeinsam eine online-Kurs für Jugendliche an. Dort hören wir
Geschichten von anderen Menschen und erzählen uns unsere eigenen. Wir werden gemeinsam lachen, und wir werden füreinander
beten. Du musst nicht fromm sein oder so etwas, um mitzumachen. Es reicht, wenn Du offen bist und Lust darauf hast, mit
anderen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist!
Interessiert?
Schreib uns doch per
WhatsApp (918 973 807)
oder per Mail (info@dekl.org), dann schicken wir
dir den Link.
Das erste Treffen ist am Freitag, den 22.01.2021 um 20.00 Uhr.
|
|
|
Mit diesem kurzen Video laden wir Jugendliche und junge Erwachsene zu
Alpha Youth Lissabon
ein! Bei Alpha Youth geht es um die ganz großen Fragen - und um Eure Antworten darauf. Mitmachen könnt ihr von überall auf
der Welt..
Wir freuen uns auf euch!
|
|
Online-Videogottesdienste
|
|
|
|
Gottesdienst trotz "stay at home"!
Während der Zeit des Lockdowns und solange wie wir keinen Präsenz-Gottesdienst anbieten können, gibt es die Möglichkeit
unsere Online-Videogottesdienste anzusehen, die wir regelmäßig produzieren und auf unserem Youtube-Kanal "DEKL
Portugal" veröffentlichen.
Schaut doch mal rein:
|
|
|
+++ Telefon-Sprechzeiten +++
im Sekretariat unserer
Gemeinde:
Montag 10-12 Uhr
Dienstag 14-17 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag 10-12 Uhr
Freitag 10-12 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter
hinterlassen,
Tel. 217 260 976.
In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wählen Sie bitte die Notfallnummer
Tel.
918 973 807.
ACHTUNG:
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen und der Verpflichtung zur Arbeit im
Homeoffice, kann es sein, dass unser Sekretariat nicht immer besetzt ist. Wir
beantworten jedoch alle hinterlassenen Nachrichten so bald wie möglich. Vielen Dank für
Ihr Verständnis!
|
|
|
|
WhatsApp-Gruppe "DEKL News & Termine"
|
|
|
|
Unser Informations-Dienst per WhatsApp bringt alle Infos & Termine stets aktuell direkt auf euer Handy! Eine kurze
E-Mail an
info@dekl.org
mit Angabe der Handynummer reicht - und wir tragen euch dort als Abonnenten ein.
Vor jeder Veranstaltung versenden wir eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Informationen.
Per WhatsApp sind wir nun in der Lage, auch kurzfristige Terminänderungen oder neue Ankündigungen direkt aufs Telefon zu
schicken. Dieser Dienst ist kostenlos und kann von jedem Teilnehmer jederzeit selber sofort wieder gelöscht werden.
Außerdem:
Unsere WhatsApp-Gruppe ist eine reine Admin-Gruppe,
Das bedeutet, Nachrichten können ausschließlich vom Administrator der Gruppe versendet werden. Eine Antwort an alle
Teilnehmer oder das Chatten untereinander sind nicht möglich.
|
|
|
|