Liebe Mitglieder
und Freunde,
in
diesen Tagen beschäftigt uns wohl alle die große Sorge um den Konflikt in der Ukraine, der sich
mittlerweile zu einem furchtbaren Krieg ausgeweitet hat. Ein Krieg mitten in Europa. Unfassbar. Wir fühlen
mit den Menschen dort, wir sehen ihr Leid, die große Not und können doch so wenig tun. Als Christen
versammeln wir uns im Gebet und wissen doch oft nicht, ob unser Wort, unser guter Gedanke, unser Flehen
einen Unterschied macht. Ich bin ja nur ein einzelner
schwacher Mensch, mag der eine oder andere denken. Was kann ich alleine denn schon ausrichten?
Die Kraft unseres Glaubens macht einen Unterschied und das Gebet kann vieles ausrichten. Wenn einer alleine
betet - und erst recht wenn viele zusammnkommen und ihre Stimme gemeinsam erheben. Auf dich kommt es an!
Ja, genau - dich meine ich! Komm doch einfach mal bei uns vorbei, in die Kirche. Wir beten, singen, lachen
und reden miteinander. Und manchmal da nehmen wir uns einfach in den Arm. Und lachen laut, damit die Angst
verfliegt und unsere Freude und unser Mut in die Welt hinausziehen.
Bleibt behütet!
Herzlichst,
Ihre und Eure Susanne Burger
im Namen des Gemeindekirchenrats
|
|
|
|
Wenn der Stein
denken würde: »Ein einzelner Stein kann keine Mauer aufrichten«, gäbe es keine Häuser.
Wenn ein
Wassertropfen denken würde: »Ein einzelner Wassertropfen kann keinen Fluss bilden«, gäbe es keinen Ozean.
Wenn das
Weizenkorn denken würde: »Ein einzelnes Weizenkorn kann keinen Acker besäen«, gäbe es keine Ernte.
Wenn ein
Sonnenstrahl denken würde: »Ein einzelner Sonnenstrahl kann keinen Tag erhellen«, gäbe es kein Licht.
Wenn der Mensch
denken würde: »Eine einzelne Liebesgeste rettet die Menschheit nicht«, gäbe es weder Freundschaft noch Frieden auf der
Welt.
Wie das Haus jeden
Stein benötigt,
der Ozean jeden
Wassertropfen,
die Ernte jedes
Weizenkorn,
das Licht jeden
Sonnenstrahl,
so benötigt der
Friede dich,
deine
Einzigartigkeit
und deine
Liebe.
Nach einer
afrikanischen Weisheit
© Gisela
Rieger
|
|
Hoffnungsvolle Perspektiven...
|
|
|
Gottesdienste und Veranstaltungen
März / April 2022
|
|
|
|
Gottesdienste und Veranstaltungen
Unsere Gottesdienste am Sonntag finden zurzeit immer um 11.00 Uhr in unserer Martin-Luther Kirche in Lissabon statt.
Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender hier im Newsletter oder unserem Terminkalender auf der Homepage der DEKL. Alle
Kontakte sowie die die Sprechzeiten der Pfarrerin finden Sie ganz unten in dieser E-Mail. Wer auch bei kurzfristigen
Änderungen auf dem Laufenden bleiben will, trägt sich unverbindlich in unsere DEKL-WhatsApp-Gruppe ein.
-
Dienstag, 15. März, 20.00 Uhr:
Bibelteilen,
Gemeindehaus
-
Freitag, 18. März, 19.00 Uhr:
Ökumenisches Taizé-Gebet
in der deutschen katholischen Kirche
Lissabon,
Rua do Patrocínio 8, 1350-230 Lisboa
-
Sonntag, 20. März, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
-
Freitag, 25. März, 19.00 Uhr:
"Männer unter sich" (Mus)
, Gemeindehaus
-
Sonntag, 27. März, 11.00 Uhr:
Andacht,
anschließend Imbiss und ab 12.30 Uhr
Gemeindeversammlung, Fahrdienst
-
Donnerstag, 31. März, 10.30 Uhr:
Frühstückskreis,
Gemeindehaus: Reise durchs Kirchenjahr – was es alles zu feiern gibt und warum
-
Sonntag, 3. April, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
mit Abendmahl
-
Donnerstag, 7. April, 19.00 Uhr:
Literaturkreis,
Gemeindehaus
-
Sonntag, 10. April, 11.00 Uhr:
Konfirmation
mit Abendmahl - Bitte formlos anmelden
(info@dekl.org)
-
Donnerstag, 14. April, 19.00 Uhr:
Tischabendmahl, St. Paul's Church in Estoril,
Avenida Bombeiros Voluntarios 59, 2765-202 Estoril
-
Freitag, 15. April, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
mit Abendmahl
-
Samstag, 16. April, 21.00 Uhr:
Ökumenische Feier der Osternacht
als Taizé-Gebet in der Martin-Luther-Kirche
-
Sonntag, 17. April, 11.00 Uhr:
Familiengottesdienst zu Ostern,
anschließend Osterfrühstück und Ostereiersuchen im Kirchgarten, Fahrdienst
-
Sonntag, 24. April, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
|
|
|
HERZLICHE EINLADUNG ZUR
GEMEINDEVERSAMMLUNG
am Sonntag, den 27. März 2022, 12.30 Uhr in der Kirche
Tagesordnung
-
Jahresbericht des Gemeindekirchenrates durch die Vorsitzende Susanne Burger und Aussprache
-
Jahresbericht der Pfarrerin Christina Gelhaar und Aussprache
-
Bericht der Schatzmeisterin Tanja Klawitter (Haushaltsabschluss 2021)
-
Rechnungsablegung und Entlastung der Schatzmeisterin und des Gemeindekirchenrates
-
Vorlage und Beschluss des Haushaltsvoranschlags für 2022/2023
-
Vorstellung der Kandidaten und Wahlen von Mitgliedern des Gemeindekirchenrates
-
Wahl zweier Rechnungsprüfer/innen
-
Verschiedenes
Turnusmäßig stehen in diesem Jahr die Hälfte der Gemeindekirchenratsmandate zur Wahl. Drei amtierende
Gemeindekirchenratsmitglieder kandidieren erneut:
Astrid Kimelman Rego, Antonie Lopes Coelho
und
Tanja Klawitter.
Zwei weitere Mandate sind zurzeit vakant und sollen neu besetzt werden. Derzeit kandidieren zwei Gemeindemitglieder auf
diese Mandate und damit zum ersten Mal für eine Mitgliedschaft im Gemeindekirchenrat:
Betina Osterkamp
und
Sven Glawion.
Die beiden Bewerber werden sich im kommenden Gemeindebrief (der "Bote" Nr. 1/2022) ausführlich vorstellen. Weitere
Wahlvorschläge für dieses wichtige Ehrenamt sind spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen und werden
der Gemeinde sofort bekannt gegeben.
Falls es über diese Tagesordnung hinaus Anträge aus der Gemeinde gibt, müssen diese spätestens bis zum 24. März 2021
schriftlich eingereicht werden. Die Gemeindeversammlung ist wichtig als Rückmeldung an den Gemeindekirchenrat und die
Pfarrerin, darum ist zahlreiches Erscheinen erwünscht. Die Gemeindeversammlung stärkt unseren Zusammenhalt und das
gegenseitige Vertrauen in unserer Gemeinde.
Die Gemeindeversammlung beginnt um 12.30 Uhr (nach Gottesdienst und kleinem Imbiss) mit der Feststellung der
Beschlussfähigkeit. Wenn zu Beginn das Quorum der Versammlung (1/6 der stimmberechtigten Gemeindemitglieder) nicht erreicht
ist, findet eine zweite Gemeindeversammlung unmittelbar im Anschluss an die Andacht statt. Diese zweite Gemeindeversammlung
ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle eingetragenen
konfirmierten Gemeindemitglieder, die ihren Gemeindebeitrag für das Jahr 2021 entrichtet haben. Wählbar sind alle
eingetragenen Gemeindemitglieder ab 18 Jahren, die seit mindestens 6 Monaten der Gemeinde angehören und ihren
Gemeindebeitrag entrichtet haben.
Interessierte Gemeindemitglieder, die nicht persönlich vor Ort teilnehmen können, melden sich bitte unter info@dekl.org oder
T.: 217 260 976
an und erhalten dann den Link für die Videoübertragung, die wir per Zoom parallel zur Gemeindeversammlung anbieten werden.
Fragen und Kommentare können so auch per Online-Chat während der Versammlung übermittelt werden. Eine Online-Abstimmung ist
nicht möglich. Stimmenübertragungen können vorab schriftlich erteilt werden (auch per E-Mail), wobei jedes stimmberechtigte
Mitglied nur jeweils eine Stimmenübertragung erhalten kann.
Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung am 21. März
2021 kann auf unserer Homepage im geschützten
Bereich eingesehen und heruntergeladen werden. Gemeindemitglieder wenden sich bitte an unser
Sekretariat und erhalten dort den Link und das Passwort.
|
|
ACHTUNG!
Die Sommerzeit beginnt!
Die Uhr eine Stunde
vorstellen!!
|
|
|
Bibelteilen
Dienstag, 15. März 2022, 20.00
Uhr
Im Gemeindehaus, DEKL
|
|
|
|
"Ein
jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde..."
Einmal im Monat treffen wir uns an einem Dienstagabend, um miteinander die Bibel zu teilen. Wir lesen einen biblischen Text
und teilen unsere Gedanken dazu, wir diskutieren, singen und beten. In der Reihe „Was ist der Mensch…?“ beschäftigen wir uns an diesem Dienstag mit
Erkenntnissen des Predigers Salomo in Kapitel 3: mit einem Funken
Ewigkeit...
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz und formlos per Email unter info@dekl.org.
Termin:
15. März um 20.00 Uhr (im Gemeindehaus)
|
|
Der neue "Bote aus Lissabon" ist da!
|
|
|
Fastenwoche in der DEKL
8.-15. April 2022
|
|
|
Impressionen vom Kinderkarneval in der DEKL
am Sonntag, 27. Februar 2022
(und Ja! - In der Kirche darf man auch Spass haben!!)
|
|
|
WhatsApp-Gruppe "DEKL News & Termine"
|
|
|
|
Unser Informations-Dienst per WhatsApp bringt alle Infos & Termine stets aktuell direkt auf euer Handy! Eine kurze
E-Mail an info@dekl.org mit Angabe der Handynummer reicht - und wir tragen euch
dort als Abonnenten ein.
Vor jeder Veranstaltung versenden wir eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Informationen.
Per WhatsApp sind wir nun in der Lage, auch kurzfristige Terminänderungen oder neue Ankündigungen direkt aufs Telefon zu
schicken. Dieser Dienst ist kostenlos und kann von jedem Teilnehmer jederzeit selber sofort wieder gelöscht werden.
Außerdem:
Unsere WhatsApp-Gruppe ist eine reine Admin-Gruppe,
Das bedeutet, Nachrichten können ausschließlich vom Administrator der Gruppe versendet werden. Eine Antwort an alle
Teilnehmer oder das Chatten untereinander sind nicht möglich.
|
|
|
|