Liebe Mitglieder
und Freunde,
das
Schul-Kirchenjahr 2021/22 neigt sich langsam dem Ende zu. Wie immer kommen wir am letzten Sonntag im Juni -
dieses Jahr am 26.06. - noch einmal zusammen, um gemeinsam einen ökumenischen und musikalischen
Gottesdienst zu feiern und alle diejenigen zu verabschieden, die Lissabon verlassen. Nach dem Gottesdienst
laden wir herzlich zum Sommerfest in unseren schönen Kirchgarten ein und freuen uns über süße und pikante
Beiträge fürs kalte Buffet.
Während des gesamten Sommers werden wir Gottesdienste anbieten, ab dem 17. Juli allerdings nur alle 2
Wochen. Bitte schaut in unseren Terminkalender hier in der Mail oder auf unserer Website, damit ihr nichts
verpasst. Am kommenden Sonntag, dem 19. Juni findet
ausnahmsweise KEIN GOTTESDIENST statt!
Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne, erholsame und gesegnete Sommertage und freuen uns auf ein
Wiedersehen spätestens im September! Für einige unserer größeren Veranstaltungen und Reisen kann man sich
jetzt schon anmelden - ein Blick nach unten lohnt sich auf jeden Fall.
Bleibt behütet auf allen euren Wegen!
Herzlichst,
Ihre und Eure Susanne Burger
im Namen des Gemeindekirchenrats
|
|
|
|
Mein Vater hat
Bienen. Heute war ich bei ihm zu Hause und er zeigte mir den ganzen Honig, den er aus den Bienenstöcken geholt hatte. Er
nahm den Deckel von einem 5-Gallonen-Eimer voller Honig ab und oben auf dem Honig waren drei kleine Bienen, die sich
abmühten. Sie waren mit klebrigem Honig bedeckt und ertranken. Ich fragte ihn, ob wir ihnen helfen könnten, und er sagte,
er sei sicher, dass sie nicht überleben würden. Vermutlich sind sie Opfer des Honigsammelns.
Ich fragte ihn erneut, ob wir sie nicht wenigstens herausholen und schnell töten könnten, schließlich war er derjenige, der
mir beigebracht hatte, ein leidendes Tier (oder einen Käfer) von seinem Elend zu erlösen. Schließlich lenkte er ein und
schöpfte die Bienen aus dem Eimer. Er steckte sie in einen leeren Joghurtbecher und stellte den Plastikbehälter nach
draußen.
Da er den Bienenstock bei der früheren Honigentnahme gestört hatte, flogen die Bienen draußen überall herum.
Wir setzten die 3 kleinen Bienen in dem Behälter auf eine Bank und überließen sie ihrem Schicksal. Mein Vater rief mich
kurze Zeit später zu sich, um mir zu zeigen, was passiert war. Diese drei kleinen Bienen waren von all ihren Schwestern
umgeben, und sie putzten die klebrigen, fast toten Bienen und halfen ihnen, den Honig von ihren Körpern zu entfernen. Als
wir kurze Zeit später zurückkamen, war nur noch eine einzige kleine Biene in dem Behälter. Sie wurde immer noch von ihren
Schwestern gepflegt.
Als es Zeit für mich war zu gehen, schauten wir ein letztes Mal nach, und alle drei Bienen waren so weit gesäubert, dass
sie wegfliegen konnten, und der Behälter war leer.
Diese drei kleinen Bienen lebten, weil sie von Familie und Freunden umgeben waren, die sie nicht aufgeben wollten, Familie
und Freunde, die sich weigerten, sie in ihrer eigenen Klebrigkeit ertrinken zu lassen, und die beschlossen, ihnen zu
helfen, bis die letzte kleine Biene befreit werden konnte.
Bienen-Schwestern. Bienen-Kolleginnen. Bienen-Kollegen.
Wir könnten alle ein oder zwei Dinge von diesen Bienen lernen.
Bee kind always.
Autor unbekannt
|
|
Gottesdienste und Veranstaltungen
Sommer 2022
|
|
|
|
Gottesdienste und Veranstaltungen
Unsere Gottesdienste am Sonntag finden zurzeit immer um 11.00 Uhr in unserer Martin-Luther Kirche in Lissabon statt.
Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender hier im Newsletter oder unserem Terminkalender auf der Homepage der DEKL. Alle
Kontakte sowie die die Sprechzeiten der Pfarrerin finden Sie ganz unten in dieser E-Mail. Wer auch bei kurzfristigen
Änderungen auf dem Laufenden bleiben will, trägt sich unverbindlich in unsere DEKL-WhatsApp-Gruppe ein.
In diesem Sommer bieten wir ab dem 17. Juli 14-täglich
Gottesdienste an. Ab dem 28. August läuft der Turnus dann wieder wöchentlich. Alle sind herzlich
eingeladen!
-
Sonntag,
19. Juni: KEIN GOTTESDIENST!!
-
Dienstag, 21. Juni, 20.00 Uhr:
Bibelteilen
(online)
-
Freitag, 24. Juni, 21.00 Uhr:
Taizé-Gebet
in unserer Kirche
-
Freitag, 24. Juni, 19.00 Uhr:
Männer unter sich
(im Gemeindehaus)
-
Sonntag, 26. Juni, 11.00 Uhr:
Ökumenischer Gottesdienst anschließend
Sommerfest im Kirchgarten – herzhafte und süße Spenden für das Buffet erbeten - mit Fahrdenst
-
Mittwoch, 29. Juni, 10.30 Uhr:
Ausflug des Frühstücks-Kreises ins Museu de Dinheiro zu der Muralha de
Dom Diniz
-
Sonntag,
3. Juli, 11.00 Uhr:
Gottesdienst mit Abendmahl
-
Dienstag, 5. Juli, 18.00 Uhr: Vorbereitungstreffen
für den Miriam-Gottesdienst
-
Sonntag, 10. Juli, 11.00 Uhr:
Miriam-Gottesdienst
-
Sonntag, 17. Juli, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
-
Sonntag, 31. Juli, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
-
Sonntag, 14. August, 11.00 Uhr:
Gottesdienst mit Abendmahl
-
Sonntag, 28. August, 11.00 Uhr:
Gottesdienst
|
|
Ökumenischer Gottesdienst und Sommerfest
26. Juni 2022, 11.00 Uhr
|
|
|
|
Am
26. Juni 2022 feiern wir um 11.00 Uhr den
Ökumenischen Abschlussgottesdienst vor der Sommerpause bei
uns in der Martin-Luther-Kirche zum Thema: Eingeladen – Jesus
Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Jahreslosung 2022). Der Gottesdienst wird
musikalisch bereichert durch den Chor JubiLis sowie das Blechbläser-Trio "Halleluja" (Posaune und zwei Trompeten).
Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Sommerfest in unseren schönen Kirchgarten ein! Wir sorgen für
Bratwurst vom Grill, Brot und Getränke. Für das Buffet bitten wir alle Gäste, etwas Süßes oder Salziges mitzubringen -
Salate, Fingerfood, Nachtisch, Kuchen oder Dipps - alles ist willkommen! Wir freuen uns auf euch!!!
|
|
|
Herzliche Einladung zur Feier des Mirjam-Gottesdienstes!
Einmal im Jahr feiern wir den Mirjam-Gottesdienst, der für Kirchen in Solidarität mit den Frauen steht. In diesem
Gottesdienst wird die Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft thematisiert. Dabei kommen
Frauengestalten in der Bibel, weibliche Gottesbilder und die Lebenswirklichkeit von Frauen in allen Zeiten und Kulturen
besonders in den Blick.
Nachdem wir uns im vergangenen Jahr mit der biblischen Figur der Rahab ins Rotlichtmilieu begeben haben, werden wir in
diesem Jahr in Abigaijil einer klugen Frau begegnen, die am ungeschickten Verhalten ihres schurkenhaften Mannes vorbei die
Initiative ergreift.
Wir feiern den
Mirjam-Gottesdienst am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 11.00 Uhr.
Wer diesen Gottesdienst mitgestalten möchte, ist herzlich zum
Vorbereitungstreffen am Dienstag, den 5. Juli um 18.00 Uhr
in den Kirchgarten eingeladen. Bitte einen Beitrag für das gemeinsame Abendessen mitbringen!
|
|
Gemeindefreizeit: 16.-18. September 2022
JETZT ANMELDEN UND
PLATZ SICHERN!!
|
|
|
|
Im letzten Jahr hatten wir viel Spaß und ein buntes Programm - bei unserer Gemeindefreizeit auf der Quinta São Pedro in Sobreda. In diesem Jahr wollen wir im September
wieder durchstarten, mit neuen tollen Aktivitäten für Jung und Alt, Groß und Klein! Wer sich anmelden will (Plätze sind
begrenzt!) überweist bitte vorab die Teilnahmegebühren für Verpflegung, Aktivitäten und 2 Übernachtungen (Kinder im
Schlafsaal oder bei den Eltern im Zimmer; Erwachsene im 2er oder 3er-Zimmer, EZ nur falls verfügbar gegen Aufpreis).
Gemeindemitglieder / Nicht-Mitglieder der DEKL:
Erwachsene: 75 Euro / 100 Euro
Kinder: 25 Euro / 35 Euro
Die Preise gelten für alle Kinder, die noch im Haushalt der Eltern leben. Kinder bis 3 Jahre bleiben kostenfrei. Die Preise
sind bewusst niedrig angesetzt und decken nicht die gesamten Kosten. Wer möchte, kann gerne etwas mehr überweisen und uns
mit seiner Spende unterstützen! Wer mitfahren möchte und sich diese Preise nicht leisten kann, spricht uns bitte direkt an
- wir haben einen Sozialfonds, um ALLEN eine Teilhabe zu ermöglichen!
Anmeldung und weitere Infos unter
info@dekl.org.
|
|
Gemeindefahrt: 24.-29. Oktober 2022
|
|
|
|
Unter allen Straßen Portugals gibt es eine besondere, die einen legendären, ja fast mysthischen Reiz innehat und sich von
allen anderen Straßen des Landes unterscheidet: Es handelt sich um die
Estrada Nacional 2 (EN2)
- auch
"Portugiesische Route 66"
genannt - die von mehreren nationalen und internationalen Publikationen als eines der besten Reiseziele der Welt
ausgezeichnet wurde. Sie ist die längste Nationalstraße Portugals und die einzige, die das Land von einem Ende bis zum
anderen durchquert. Als Verbindung zwischen Chaves und Faro angelegt, führt sie auf ihrer 738 km langen,
schwindelerregenden Strecke insgesamt durch 36 Gemeinden, durch das Innere von Dörfern und verbindet so unterschiedliche
Landschaften wie
die Weinberge des Douro, die Ebenen des Alentejo oder die Strände der Algarve miteinander.
Die Preise hängen von der Gesamtanzahl der Reisenden ab und beziehen sich auf Unterbringung in Doppelzimmern (EZ-Aufschlag:
145 Euro). Es sind noch geringfügige Änderungen - im Preis wie im Programm - möglich! Infos und Reservierung unter
info@dekl.org
Im Preis enthalten sind:
-
Die Tour mit dem Reisebus;
-
Unterkunft und Frühstück in den genannten Hotels oder mit ähnlichem Standard;
-
Vollpension, vom Mittagessen am 1. Tag bis zum Mittagessen am letzten Tag (6 Mittagessen und 5 Abendessen);
-
Wasser und Wein zu den Mahlzeiten (1 Flasche für 4 Personen);
-
Begleitung durch einen Fremdenführer während der gesamten Tour
-
Lokaler Führer für den Besuch in Aljustrel
-
Eintrittsentgeld für folgende Besichtigungen:
-
-
Burg von Chaves
-
Mateus-Palast in Vila Real
-
Douro-Museum in Régua
-
Kathedrale und Grão Vasco Museum in Viseu
-
Fluviário de Mora
-
Central de Compressores de Aljustrel
-
Kirche Nossa Senhora dos Remédios in Castro Verde
-
Casa da Memória da EN2 in São Brás de Alportel
-
und die Kathedrale Sé in Faro;
-
Hotelsteuern, Dienstleistungen und Mehrwertsteuer
Das Angebot stammt von der Agentur "Pinto Lopes
Viagens", die Reise wird organisiert und begleitet durch unsere liebe Hannelore Correia
|
|
"Gott verleiht neue Kraft"
|
|
|
WhatsApp-Gruppe "DEKL News & Termine"
|
|
|
|
Unser Informations-Dienst per WhatsApp bringt alle Infos & Termine stets aktuell direkt auf euer Handy! Eine kurze
E-Mail an info@dekl.org mit Angabe der Handynummer reicht - und wir tragen euch
dort als Abonnenten ein.
Vor jeder Veranstaltung versenden wir eine kurze Nachricht mit den wichtigsten Informationen.
Per WhatsApp sind wir nun in der Lage, auch kurzfristige Terminänderungen oder neue Ankündigungen direkt aufs Telefon zu
schicken. Dieser Dienst ist kostenlos und kann von jedem Teilnehmer jederzeit selber sofort wieder gelöscht werden.
Außerdem:
Unsere WhatsApp-Gruppe ist eine reine Admin-Gruppe,
Das bedeutet, Nachrichten können ausschließlich vom Administrator der Gruppe versendet werden. Eine Antwort an alle
Teilnehmer oder das Chatten untereinander sind nicht möglich.
|
|
|
|